Wie wir unsere Auszeit finanzieren
- JoyFull
- 5. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Wie viel Geld braucht man denn eigentlich auf so einer Weltumsegelung?
Eine sehr schwierige Frage, auf die kaum Jemand die passende Antwort hat.
Jades Schiff und jede Crew hat andere Ansprüche und Bedürfnisse, und wer weiss schon, was unterwegs alles kaputt geht und ersetzt werden muss. Wie also sollen wir wissen, wie viel Geld wir benötigen werden?
Im Internet gibt es viele Langzeitsegler, die Ihre Kosten offen auflisten. Die beschriebenen Ausgaben haben eine sehr grosse Spannweite, so dass man nach dem Recherchieren, in etwa so viel weiss wie am Anfang. Ein kleiner Anhaltspunkt für uns war, dass die Ausgaben Unterwegs in etwa gleich wie Zuhause sind. Wer Daheim auf grossem Fuss lebt, wird das auf Reisen kaum anders handhaben.
Unser Erspartes sollte für mindestens drei Jahre Reisen ausreichen, unterwegs zu arbeiten wäre ein guter Zustupf, jedoch möchten wir nicht darauf angewiesen sein.
Mit diesen Informationen haben wir uns eine Summe festgelegt, die wir auf der Seite haben wollen, wenn wir lossegeln.
Nach dem wir unsere JoyFull gekauft hatten, sah es auf unserem Sparkonto nicht mehr besonders rosig aus, also erstellten wir uns ein Budget.
Wo können wir noch Einsparungen machen und wie viel können wir maximal pro Monat auf die Seite legen?
Bei unserer zwei Zimmer Wohnung gab es nicht mehr viel einzusparen, da diese bereits sehr günstig ist. Grosse Einsparungen konnten wir mit Kündigungen der nicht zwingend erforderlichen Abos machen, wie z.B. Netflix, Spotify, ...
Wir haben versucht unsere Fixkosten so niedrig als möglich zu halten, günstige Krankenkasse, sehr preiswertes TV/ Internet Abo und unnötige Autofahrten vermieden wir, um Benzin zu sparen.
Der grösste Punkt allerdings waren Lebensmittel und Haushaltsartikel. Essen gehen und grössere Ausflüge haben wir uns nur sehr selten gegönnt. Alles was sich an Hausrat verkaufen liess, haben wir verkauft.
Unser Budget und Sparplan:

In einem Dokument haben wir, um uns einen Überblick zu verschaffen, alle Ausgaben zusammengetragen. Jährliche Kosten wurden auf den Monat ausgerechnet.
Gemeinsame Kosten wurden mit einem dafür angelegten Konto beglichen. Diese Summe ist als Haushalt und Versicherungen dargestellt. Sie beläuft sich auf monatlich 1'217 CHF pro Person.
Dazu kommen noch die Individuellen Ausgaben, welche nicht aus einem Gemeinsamen Konto beglichen werden. Unsere Jährlichen, gemeinsamen Fixkosten, betragen also ca. 54'240 CHF.
Dies zur Tabelle unseres Haushaltbudgets.
Unser Familien und Freunde haben uns ebenfalls enorm unterstützt, mit grosszügigen Geburtstags- und Weihnachtsgeschenken oder mit Essens Einladungen, worüber wir uns immer unheimlich gefreut haben.
Dank Einhalten unseres Budgets und dem Sparplan, haben wir es neben Schiffskauf, Umbau und Ausbildung für den Hochseeausweis geschafft, über drei Jahren hinweg eine Summe von
100'000 CHF anzusparen.
Mal sehen wie weit wir damit kommen ;)
Allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Autor: Manuela
Comments