Testphase am Bodensee 2023
- JoyFull
- 23. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Dez. 2023
Wie versprochen, berichten wir nach einer erfolgreichen Saison am Bodensee von unseren Segelerfahrungen mit JoyFull.
Um unser Schiff auch intensiv testen zu können, haben wir all unsere Ferien in diesem Jahr auf den Monat Juni gelegt. Pünktlich zum Monatsbeginn fing wider Erwarten auch das Wetter an mitzuspielen. Es hatte nämlich fast den ganzen Mai lang geregnet. So segelten wir bei steigenden Temperaturen und anhaltender Bise den ganzen Juni durch. Es hat lediglich an zwei Tagen geregnet.
Wir wollten unser Schiff in dieser Zeit so gut wie möglich kennen lernen, um uns auf die kommende Zeit am Meer vorzubereiten. Den Bodensee kennen wir wie unsere Westentasche, aber mit unserer JoyFull sind wir bis dahin noch nie gesegelt. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, das erste Mal Segel zu setzen und den Wind am Schiff zu spüren.
Wir hatten uns nebst vielen Kleinigkeiten, die wir ausprobieren wollten, das Ziel gesetzt, den Bodensee einmal abzusegeln. Da eine der bekanntesten Segelregatten am Bodensee im Juni stattfand, beschlossen wir, aus Spass an der Freude daran teil zu nehmen. Es war ein sehr aufregendes Erlebnis. Die Strecke der verkürzten Regatta verläuft wie folgt:
Lindau (DE) - Romanshorn (CH) - Eichhorn (DE) - Lindau (CH)
Spannendes und alles Rund um das Event findet Ihr hier -> RUND UM 2023 - RUND UM Langstreckenregatta am Bodensee (lsc.de)
In diesem vom Segeln bestimmten Monat durften wir viele uns bekannte Orte auf ganz spezielle Weise kennen lernen. Wir legten eine Strecke von Rund 350 sm, das sind ca. 630 km, zurück und waren an folgenden Orten im Hafen zu Besuch: Langenargen (DE), Lindau (DE), Arbon(CH), Romanshorn (CH), Bottighofen (CH), Meersburg (DE), Unteruhldingen (DE) und Überlingen (DE).
Natürlich segelten wir nicht die ganze Zeit und besuchten auch einige Ankerplätze. Sehr gut gefiel uns da natürlich die untere Güll, direkt hinter der Blumeninsel Mainau.
Wir hatten eine spannende und intensive Zeit mit unserem Schiff, wir konnten jede Minute in vollen Zügen geniessen und sind voller Vorfreude auf kommende Tage am Meer.
Um auch den Segelfreunden unter euch gerecht zu werden, sind hier einige Eindrücke zum Schiff.
Segeln am Wind mit Windstärke 4 und mehr:
Das Schiff hat schon ab wenig Wind starke Krängung, bleibt die ganze Zeit jedoch sehr stabil
Die Segelfläche kann frühzeitig, ohne Geschwindigkeitsverlust des Schiffes, um einiges reduziert werden
Das Schiff ist bei gut getrimmten Segeln nicht auffällig luv- oder leegierig
Das Reffen am Mast ist eine sportliche Angelegenheit und benötigt etwas Übung, bei eingespieltem Team jedoch sehr gut machbar
Nach Ersetzen der Blöcke für die Vorsegelschoten und neuen Tauen mit 14 mm Durchmesser, wurde das Handling des Vorsegels merklich vereinfacht
Bei Bft 8 mit gereffter Genua und ohne Grosssegel immer noch angenehm zu segeln
Fast kein Ruderdruck
Segeln vor dem Wind mit Windstärke 4 und mehr:
Da das Schiff keinen Traveller für die Grossschot, sondern zwei Taljen besitzt, ist das Fieren des Grosssegels auf Vorwindkurs etwas mühsam
Mit mehr als 4 Bft läuft das Schiff gut vor dem Wind, ansonsten gleicht dies eher einem Dümpeln
Zum Schluss noch einige spannende Fakten zum Segeln im Juni.
Stärkster Wind: 35 kn -> 8 Bft
Höchste Geschwindigkeit: 8.6 kn -> 15.9 km/h
Regentage: 2
Temperatur Höchst: 31°
Zurückgelegte Strecke: 350 sm -> 630 km
Besuchte Häfen: 8
Besuchte Ankerbuchten: 10
Wir hoffen, euch hat der Beitrag gefallen und wir können bald vom Segeln am Meer berichten.
Autor: Silvan
Comentarios